Se connecter
Foires & cours de formation
Nous avons le plaisir de vous présenter d’intéressants produits dans le cadre de cours ou workshops.
Vous trouvez nos conseillers à différentes foires et congrès dans la Suisse entière.
EVÉNEMENTS / CONGRÈS
27.11.2025 + 28.11.2025 I Congrès SSCM/SSRM 2025
Pendant ces deux journées, des sujets clés de la chirurgie de la main et de la rééducation de la main seront abordés et approfondis. L’échange d’expériences enrichissantes occupera une place centrale.
Le congrès met l'accent sur la force de collaboration entre les deux sociétés de discipline, la SSCM et la SSRM, ainsi que les synergies qui en découlent.
Plus d'informations:
www.sgh-sghr-kongresse.ch/2025/fr
Venez nous rendre visite au stand n° 10.
COURS DE FORMATION
12.02.2026 + 13.02.2026 I Workshop Statische & dynamische Schienen : Teil 1
Die Teilnehmenden lernen, bei verschiedenen Verletzungsbildern der Hand adäquate Schienen herzustellen.
Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Indikationen/Kontraindikationen), die beim Schienenbau zu berücksichtigen sind.
Anhand von Fallbeispielen und Problemstellungen werden diese Kenntnisse in die Praxis umgesetzt.
Das Schwergewicht des Kurses liegt auf dem praktischen Herstellen von statischen und dynamischen Schienen.
Kursleitung/Assistenz:
Esther Bohli
Livia Andrey
Ort:
Residenz Au Lac
2503 Biel/Bienne
Infos:
Anmeldung:
Online, Telefonisch per E-Mail oder per Post (siehe Flyer)
Anmeldeschluss: 7.12.2025
Ce cours sera donné en suisse allemand. Une bonne compréhension orale de l’allemand (niveau B2 ou plus recommandé) est indispensable pour pouvoir suivre activement le cours.
Annulationskosten/-bedingungen
1/3 der Kurskosten bis vier Wochen vor Kursbeginn.
2/3 der Kurskosten bis zwei Wochen vor Kursbeginn.
Bei späteren Absagen wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Es kann jedoch eine ErsatzteilnehmerIn benannt werden.
16.04.2026 + 17.04.2026 I Workshop Statische & dynamische Schienen : Teil 2 (Der Besuch ist nur möglich, wenn Teil 1 absolviert wurde.)
Die Teilnehmenden lernen, bei verschiedenen Verletzungsbildern der Hand adäquate Schienen herzustellen.
Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen (Anatomie, Biomechanik, Indikationen/Kontraindikationen), die beim Schienenbau zu berücksichtigen sind.
Anhand von Fallbeispielen und Problemstellungen werden diese Kenntnisse in die Praxis umgesetzt.
Das Schwergewicht des Kurses liegt auf dem praktischen Herstellen von statischen und dynamischen Schienen.
Kursleitung/Assistenz:
Esther Bohli
Livia Andrey
Ort:
Residenz Au Lac
2503 Biel/Bienne
Infos:
Anmeldung:
Online, Telefonisch per E-Mail oder per Post (siehe Flyer)
Anmeldeschluss: 7.12.2025
Ce cours sera donné en suisse allemand. Une bonne compréhension orale de l’allemand (niveau B2 ou plus recommandé) est indispensable pour pouvoir suivre activement le cours.
Annulationskosten/-bedingungen
1/3 der Kurskosten bis vier Wochen vor Kursbeginn.
2/3 der Kurskosten bis zwei Wochen vor Kursbeginn.
Bei späteren Absagen wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Es kann jedoch eine ErsatzteilnehmerIn benannt werden.